Workshop "Erkennen teerhaltiger Abfälle mittels behördlich anerkannten Schnelltests"

Workshop "Erkennen teerhaltiger Abfälle mittels behördlich anerkannten Schnelltests"


02.12.2020

Hintergrund
30 Sekunden, die über Tausende Euro entscheiden können!
Die Entsorgungskosten und –wege werden insbesondere über den Teergehalt bestimmter Abfälle entschieden. In der Praxis wird häufig „Weißer Sprühlack“ eingesetzt, um teerhaltige von teerfreien Abfällen unterscheiden zu wollen. Allerdings ist dieser Test nicht spezifisch, d. h. er kann Teerhaltigkeit vortäuschen: Der Sprühlack verfärbt sich, obwohl der Abfall teerfrei ist!
In diesem Workshop führen wir Sie in ein behördlich anerkanntes Verfahren ein, das Ihnen innerhalb von 30 Sekunden an- zeigt, ob sich im Straßenaufbruch (oder z. B. auch in der Dachpappe) eine Mindestkonzentration an Teer befindet. Dieses Verfahren ist so einfach und kostengünstig, dass es als Schnelltest an der Baustelle, bei der Übernahmekontrolle von Abfällen beim Abfaller- zeuger-/besitzer oder auch im Rahmen der Eingangskontrolle beim Entsorger eingesetzt werden kann. Und – es täuscht keine Teerhaltigkeit vor!
In Verbindung mit unserem Sachkundelehrgang Probenahme fester Abfälle gemäß LAGA PN 98 ist dieser Lehrgang eine wichtige Wissenserweiterung und mögliche Kosteneinsparungsbasis für die betroffenen Unternehmen und Institutionen.

Inhalte
 Rechtlicher Hintergrund
 Unterschiede zwischen Teer, Pech, Bitumen, Asphalt
 Was sind Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)?
 Entsorgungsproblematik der teerhaltigen Abfälle
 Vorkommen, Eigenschaften, Richt- und Grenzwerte von PAK
 Verfahren zum Nachweis carbostämmiger Bindemittel im Straßenausbaumaterial
 Praktische Übungen an (Ihren) Testmaterialien

Zielgruppe
Recyclingunternehmen, Deponiebetreiber, Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Abfallverbände, Behörden, Prüflaboratorien

Lehrgangsgebühr: EUR 375,00 pro Person

Anmeldeschluss: 7 Tage vor Lehrgangsbeginn. Es zählt das Datum und die Uhrzeit des Eingangs!
Die Anmeldung gilt als verbindlich. Sie erhalten nach der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung. Jedem Teilnehmer werden am Ende des Lehrgangs die entsprechenden Teilnahmebescheinigungen ausgehändigt. Bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, den Lehrgang kurzfristig zu stornieren. Sie würden dann rechtzeitig informiert.

Erkennen teerhaltigen Straßenaufbruchs (teerhaltiger Abfälle)
mittels behördlich anerkannten Schnelltests Sachkundelehrgang mit Praxisteil

Ahrensbök
Dieksbarg 6
Ahrensbök, Schleswig-Holstein 23623
Deutschland
04525/642964

Kompletten Kalender ansehen

Übersetze/Translate »