Grundlehrgang TRGS 520 - Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle

Grundlehrgang TRGS 520 - Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle


17.06.2020

Hintergrund

Fachkräfte von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle müssen über die erforderlichen Kenntnisse zum Erkennen der Gefahren und der notwendigen Schutzmaßnahmen beim Umgang mit gefährlichen Abfällen verfügen und sich regelmäßig weiterbilden

Dieser dreitägige Grundlehrgang vermittelt die erforderlichen Grundkenntnisse im Umgang mit gefährlichen Abfälle:

1. Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen
a) toxische Eigenschaften
b) Grundzüge der Einstufung und Kennzeichnung
c) Vergiftungssymptome, Antidot
d) gefährliche Reaktionen, Gefahren bei Zusammenlagerung
e) Vorstellung einfacher Prüfmethoden und Schnelltests
f) Zündtemperaturen, Explosionsbereiche, Brandverhalten
g) Grenzwerte für Gefahrstoffe

2. Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften Auszüge aus:
a) Arbeitsschutzgesetz (Gefährdungsbeurteilung)
b) Gefahrstoffverordnung
c) Technische Regeln für Gefahrstoffe
d) Technische Regeln für Betriebssicherheit (Vorschriften zum Explosionsschutz)
e) GGVSEB, ADR, Ausnahmeregelungen
f) Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
g) Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen (NachwV)
h) Abfallverzeichnisverordnung (AAV)
i) Bundes-lmmissionsschutzgesetz
j) Ordnungswidrigkeitengesetz
k) Strafgesetzbuch: fahrlässige Tötung (§ 222), fahrlässige Körperverletzung (§ 230), fahrlässige Brandstiftung (§ 309)
l) UnfalIverhütungsvorschriften

3. Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen
4. Arbeitsplatzüberwachung, Gasprüfmethoden
a) Auswahl geeigneter Geräte und Verfahren (z. B. Prüfröhrchen, Explosimeter)
b) Handhabung
c) Fehlerquellen

7. Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener Unfälle
8. Lernerfolgskontrolle (interner Test)

Lehrgangsgebühr: EUR 750,00 pro Person
Die Lehrgangsgebühren verstehen sich zzgl. MwSt. und beinhalten die Verpflegung sowie Seminarunterlagen.

Anmeldeschluss: 7 Tage vor Lehrgangsbeginn. Es zählt das Datum und die Uhrzeit des Eingangs!
Die Anmeldung gilt als verbindlich. Sie erhalten nach der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung. Jedem Teilnehmer werden am Ende des Lehrgangs die entsprechenden Teilnahmebescheinigungen ausgehändigt. Bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, den Lehrgang kurzfristig zu stornieren. Sie würden dann rechtzeitig informiert.

Ahrensbök
Dieksbarg 6
Ahrensbök, Schleswig-Holstein 23623
Deutschland
04525/642964

Kompletten Kalender ansehen

Übersetze/Translate »